Krankenhaus Maria Hilf
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Chefarzt, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon: | 02641 83-5350 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1350 |
E-Mail: | gynaekologie.maw@marienhaus.de |
Allgemeine gynäkologische Sprechstunde:
Termine nach Vereinbarung.
Brustsprechstunde:
Dienstag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Breast Care Nurse Sprechstunde:
Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Privatsprechstunde:
Montag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr – 10.30 Uhr
Chefarzt, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitende Oberärztin / Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie
Breast Care Nurse, Psychoonkologische Fachkraft
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 82-0 |
---|---|
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de |
Dahlienweg 3
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 2079 570 |
---|---|
Telefax: | 02641 2079 569 |
E-Mail: | dr.nacke@onkologie-rhein-ahr.de |
Internet: | www.onkologie-rhein-ahr.de |
Dres. med F. Risse, A. Nacke, H. Pede, R. Kronenberger
Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Bad Neuenahr-Ahrweiler • Remagen • Linz
SPRECHSTUNDENZEITEN
von Herrn Dr. Axel Nacke und Frau Dr. Heike Pede
in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13-17 Uhr |
Mittowch | 8-17 Uhr |
Donnerstag | 8-17 Uhr |
Freitag | 8-13 Uhr |
Dr. Ingo Kaul
Dahlienweg 3
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-5560 |
---|
PD Dr. med. Christoph Thilmann
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 978460 |
---|---|
Internet: | www.drk-kh-neuwied.de/nr/11_strahlentherapie/11_strahlentherapie.php |
Dr. med. Helmut Bonse
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 981232 |
---|---|
Internet: | www.drk-kh-neuwied.de/nr/03_fachabteilungen/3-07-1_pathologie.php |
Dr. med. Sonja Regel und Dr. med. Corina Kristof
Hauptstrasse 92
53474 Bad Neuenahr
Telefon: | 02641 902990 |
---|---|
Internet: | www.radiologie-bad-neuenahr.de |
Am Anger 1
53424 Remagen
Telefon: | 02642 28374 |
---|---|
Internet: | www.krankenhaus-remagen.de/index.php?id=45 |
Frau Univ.-Prof. Dr. Rita Schmutzler
Kerpener Str. 34
50931 Köln
Telefon: | 0221 47886509 |
---|---|
Internet: | familiaerer-brust-und-eierstockkrebs.uk-koeln.de/ |
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Herr Prof. Dr. med. Klaus Schunk
Koblenzerstr. 115 - 155
56073 Koblenz
Telefon: | 0261 499-2452 |
---|---|
Internet: | www.gemeinschaftsklinikum.de |
Franz-Weis-Straße 13
56073 Koblenz
Telefon: | 0261 947770 |
---|---|
Telefax: | 0261 9477720 |
E-Mail: | info@pathologie-koblenz.de |
Internet: | www.pathologie-koblenz.de |
Martinsplatz 2a
53113 Bonn
Telefon: | 0228 - 91150-0 |
---|---|
Telefax: | 0228 - 91150-199 |
E-Mail: | info@rad-nuk-bn.de |
Internet: | www.rad-nuk-bn.de |
Gärtnergasse 6
55116 Mainz
Telefon: | 06131 9201609 |
---|---|
E-Mail: | christine.cleffmann@tuz-rlp.de |
Internet: | www.tuz-rlp.de |
Auf der Steig 14
55131 Mainz
Telefon: | 06131 982450 |
---|---|
Telefax: | 06131 9824520 |
E-Mail: | gf@drk-khg.de |
Internet: | www.drk-khg.de |
Schweidnitzstraße 17
56566 Neuwied
Telefon: | 02631 352371 |
---|---|
Internet: | www.frauenselbsthilfe.de/gruppen/neuwied.html |
Thomas-Mann-Straße 40
53110 Bonn
Telefon: | 02641 918750 |
---|---|
E-Mail: | info@brca-netzwerk.de |
Telefon: | 0228-33889400 |
---|---|
E-Mail: | mail@netzwerkstattkrebs.de |
Telefon: | 0228-33889400 |
---|---|
E-Mail: | AnnelotteTraub@t-online.de |
Ansprechpartnerin ist Frau Veronika Steger
Erich-Kästner-Schule
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 21854 |
---|---|
Internet: | www.tv06-badneuenahr.de |
Seit der Gründung der Herzsportgruppen 1982 hat sich der Verein auch weiteren gesundheitsfördernden Sportangeboten geöffnet. Für die Bewegungsprogramme mit hohem Qualitätsstandard erhielten der TV06 und die lizenzierten Übungsleiter mehrere Gütesiegel.
Treffen finden montags in der Zeit von 16:00 - 17:00 Uhr in der Erich-Kästner-Schule statt.
Telefon: | 02642 9742318 |
---|---|
E-Mail: | michaelabuhl@web.de |
Telefon: | 02655-2412 |
---|---|
E-Mail: | michi-peters@gmx.net |
Telefon: | 02655-2412 |
---|---|
E-Mail: | michi-peters@gmx.net |
Frau Ulrike Dobrowolny
Kreuzstraße 18
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 2077969 |
---|---|
Internet: | www.hospiz-rhein-ahr.de |
Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, brauchen eine kompetente medizinische Behandlung und Betreuung. Im Brustzentrum des Marienhaus Klinikums sind Patientinnen mit Brustkrebs gut aufgehoben. Hier werden sie in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fachärzten nach modernsten medizinischen Standards behandelt. Qualifizierte Therapeuten und speziell ausgebildete Pflegekräfte unterstützen jede Patientin individuell bei der Bewältigung ihrer Erkrankungen.
Zuständig für das Brustzentrum im Krankenhaus Maria Hilf sind Chefarzt Dr. med. Josef Spanier und Oberärztin Dr. med. Barbara Schlesinger. Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, haben bei uns die Sicherheit, dass sie zusammen mit unseren Kooperationspartnern nach höchsten medizinischen Standards behandelt werden.
Wichtige Information:
Wir verwenden keine Implantate des US-amerikanischen Pharmakonzern Allergan!
Abtasten der Brust
Das Brustzentrum im Krankenhaus Maria Hilf ist ein Standort des Brustzentrum Marienhaus Klinikum Neuwied / Bad Neuenahr und wurde nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. und der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. 2010, 2013, 2016 und 2019 erneut erfolgreich rezertifiziert.
Angebote und Kontaktdaten finden Sie hier.
Wohlgefühle - Jeden Dienstag um 18:30 Uhr findet der Kurs „WohlGefühle“ für Betroffene und Angehörige während und nach der Krebstherapie regelmäßig im Medical-Fitness-Studio im Thermalbadehaus, Kurgartenstr. 1, 53474 Bad Neuenahr Ahrweiler statt. Hier gibt es die Möglichkeit verschiedene Entspannungsmethoden in einer Gruppe von Gleichbetroffenen zu testen und zu üben.
Interessierte können selbstverständlich erst einmal kostenfrei „Schnuppern“. Weitere Infos und Anmeldung: Michi Peters, Tel. 02655/2412, Mail: michi-peters(at)gmx.net, www.gesundheits-werkstatt.net
Wohlgefühle in Bewegung - Spiel und Sport für Fraunen in der Brustkrebsnachsorge, Gymnastikriege Dedenbach, Bürgerhaus, 56651 Oberdürenbach/Schelborn. Donnerstags von 17:30 - 19:00 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung: Michi Peters, Tel. 02655/2414, Mail: redeZeit(at)gesundheits-werkstatt.net
RedeZeit - ein offener Gesprächskreis für junge Frauen mit und nach einer Krebserkrankung in der Gesundheitswerkstatt in Oberdürenbach/Schelborn statt. Termine bitte erfragen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michi Peters, Tel. 02655/2412, Mail: redeZeit@gesundheits-werkstatt.net
Walking-Gruppe "Gegen Nebenwirkungen" - für Frauen während und nach der Krebstherapie
Es handelt sich um eine offene Gruppe, d.h. ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kosten: 6 Kurseinheiten/30 Euro
Anmeldung: Michi Peters, Tel. 02655/2412, Mail: michi-peters(at)gmx.net
Gesundheitskarate
Das Angebot richtet sich an Frauen - idealerweise zwischen 20 und 60 Jahren - welche an einer Krebserkrankung gelitten haben und im Rahmen der Regenierungsphase an einem gemeinschaftlichen Bewegungsangebot teilhnehmen möchten. Jedoch sollte die Akutphase abgeschlossenen sein. Interessierte Frauen über 60Jahren können ebenfalls durch die entsprechende Reha Verordnung am bereits laufenden Kursprogramm "Ü 60 - Gesundheitskarate", teilnehmen.
Ansprechpartnerin: Michaela Buhl, Tel. 02642/9742318, Mail: michaelabuhl(at)web.de
Dienstags 16:30Uhr - 17:30Uhr (Frauen)
Wo: Im Kursraum des Fit & Fun, Am Silberberg 2, 53474 Bad Neuenahr Ahrweiler
Donnerstags 09:30Uhr - 10:30Uhr (Männer und Frauen)
Wo: Universitätssportanlage, Nachtigallenweg 86, 53127 Bonn
14:30Uhr - 15:30Uhr (Frauen)
Wo: Marienhausklinikum im Kreis Ahrweiler, Elternschule
Freitags 18:00Uhr - 19:00Uhr (Männer und Frauen)
Wo: REVIVE Fitness Studio, Neuer Markt 46, 53340 Meckenheum
Samstags 10:30Uhr - 11:30Uhr (Frauen)
Wo: Fachschule für Selbstverteidigung Remagen, Lilientahlstr. 10, 53424 Remagen
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Die Patientenleitlinien Brustkrebs finden Sie unter: www.leitlinienprogramm-onkologie.de/Brustkrebs.70.0.html
Liste der aktuellen Studien des Brustzentrums Bad Neuenahr
(Stand:26.04.2022)
Ansprechpartner:
Dr. Barbara Schlesinger, Leitend Oberärztin, Brustzentrum, Marienhausklinikum,
Telefon:02641/835350, E-mail: gynaekologie.maw(at)marienhaus.de
Dr. Axel Nacke, Praxis für Hämatologie und Onkologie, Rhein Ahr,
Telefon: 02642/ 905343, E-Mail: kontakt@onkologie-rhein-ahr.de
Titel: HerediCaRe-Studie
Design: Registerstudie des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust-und Eierstockskrebs
Inhalt: Erfassung und wissenschaftliche Auswertung von medizinischen und genetischen Daten aus der Routineversorgung von Familien mit einer erblichen Belastung für Brust- und Eierstockskrebs in einem zentralem
Patientenregister zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgung
Status: Studie offen
Titel: AXSANA-Studie
Design: Prospektive, multizentrische Registerstudie
Inhalt: Bewertung verschiedener Leitlinenkonformer Operationsverfahren in
der Axilla ( Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection,
Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie
Status: Studie offen
Titel: OPAL
Design: Nichtinterventionelle Studie, (Beobachtungsstudie/Tumorregister)
Inhalt: Die Veränderungen in der Behandlung von Patientinnen mit
fortgeschrittenem Brustkrebs in Deutschland sollen erfasst werden.
Erfasst werden auch die von Patienten berichteten
Behandlungsergebnisse mittels Fragebögen.
Status: Studie offen
Titel: Perform
Design: Nichtinterventionelle Studie
Inhalt: Nicht-interventionelle-Studie für Patientinnen mit HR-positiven, .
Her2- negativen Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, in der
Erstlinienbehandlung mit einer Endokrin-basierten Palbociclib
Kombinationstherapie
Status: Studie offen
Titel: PADMA
Design: minimalinterventionelle Studie
Inhalt: Palbociclib und endokrine Therapie im Vergleich zu einer
Chemotherapie, bei Patientinnen mit hormonrezeptorpositiven und
Her 2 neu negativen, metastasierten Brustkrebs, ohne
Vorbehandlung
Status: Studie offen
Mit einem Online-Tool können Sie einschätzen, ob bei Ihnen eine familiäre Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs vorliegt. Wenn dies der Fall sein sollte, bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und ggf. eine genetische Untersuchung an. Das Tool stellt keine Diagnose und ist lediglich der erste Schritt zur Abklärung einer familiären Krebsbelastung. Bitte fügen Sie die Ihnen bekannten Krebsfälle aus Ihrer Familie hinzu und füllen Sie die Informationen pro Fall vollständig aus. Nur vollständig ausgefüllte Fälle können bei der Berechnung berücksichtigt werden.
Hier geht es zum Online-Tool: https://familiaerer-brust-und-eierstockkrebs.uk-koeln.de/erkrankungen-therapien/. Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Informationen.
Allgemeine gynäkologische Sprechstunde:
Termine nach Vereinbarung.
Brustsprechstunde:
Dienstag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Breast Care Nurse Sprechstunde:
Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Privatsprechstunde:
Montag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr – 10.30 Uhr
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |