Krankenhaus Maria Hilf
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Notfallmedizin
Fachärztin Innere Medizin und Geriatrie
Die akutgeriatrische Versorgung erfolgt auf einer hinsichtlich der besonderen Anforderungen angepassten Station mit neu renovierten und pflegegerecht eingerichteten Ein- und Zweitbettzimmern sowie seniorengerechtem Badezimmer.
Neben der Behandlung der Akuterkrankungen finden regelmäßig Therapien zum Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit statt. In den Therapieeinheiten
werden Dinge des alltäglichen Lebens trainiert. Dazu gehören beispielsweise das Wasch- und Anziehtraining, ein Frühstückstraining zum Erlernen einer möglichst selbstständigen Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten, aber auch das Verbessern von Stand- und
Gangsicherheit, Kondition im Gehen und Treppensteigen oder die Nutzung von Hilfsmitteln. Dabei steht die Aktivierung der Patienten im Vordergrund. In den Teambesprechungen werden Probleme, aber auch Ressourcen und Therapieziele für die Patienten
besprochen und regelmäßig aktualisiert. Jeder Patient und ggf. seine Angehörigen erhalten eine Beratung und Unterstützung in sozialen Fragen. Für eine angepasste Behandlung geriatrischer Patienten ist ein multiprofessionelles Team notwendig.
Um neben akutmedizinischen auch psychische, kognitive und soziale Probleme zu erkennen, arbeiten alle Berufsgruppen Hand in Hand. Dazu gehören Fachärzte verschiedener Gebiete, wie z.B. Geriater, Internisten & Neurologen, die Ergotherapie, Neuropsychologie, Logopädie, Fachpflege, Seelsorge, Sozialdienst, Ernährungsberater, Physiotherapie und die Musiktherapie.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Selbstständigkeit unserer Patienten zu erhalten, wieder herzustellen oder zu verbessern. Unsere Arbeit zeichnet sich aus durch medizinische, therapeutische und pflegerische Kompetenz sowie durch persönliche Zuwendung aus. Die Akutgeriatrie am Standort Adenau ist Teil unseres leistungsfähigen Geriatrischen Zentrums im Kreis Ahrweiler, das dem Patienten in jeder Lebenssituation kompetent, flexibel und individuell weiterhelfen kann. Im Rahmen des Entlassungsmanagements kooperieren wir eng mit weiterbehandelnden Partnern.
Als Besonderheit bieten wir am Standort Adenau eine zertifizierte Kooperation mit der Chirurgie - denn ältere Patienten nach einem Unfall im Krankenhaus zu versorgen, erfordert nicht nur unfallchirurgische, sondern auch altersmedizinische Kompetenzen. Hier stellen wir vom ersten Tag an sicher, dass unsere Patienten von Ärzten beider Fachrichtungen, spezialisierter Fachpflege und einem therapeutischen Team gemeinsam betreut werden und nach Abschluss der unmittelbaren unfallchirurgischen Maßnahmen eine akutgeriatrische Frührehabilitation, einschließlich der umfangreichen therapeutischen Möglichkeiten erhalten. Ziel ist, größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität für unsere Patienten wieder herzustellen.
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |