Darmkrebszentrum
Hand in Hand gegen Darmkrebs
Bösartige Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes bilden einen besonderen Schwerpunkt des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler.
Die Therapie von Krebserkrankungen des Darms und der Bauchspeicheldrüse erfordert eine strukturierte Planung und Durchführung, an der viele unterschiedliche Fachdisziplinen beteiligt sein müssen.
Im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler haben sich die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirugrie und die Abteilung für Innere Medizin/Gastroenterologie als „Darmkrebszentrum“ zusammengeschlossen, um allen Patienten mit dieser Diagnose eine optimale Therapie zukommen zu lassen.
Beide Fachbereiche verfügen über Spezialisierungen im Bereich der Magen-Darm-Erkrankungen (Viszeralchirurgie, Gastroenterologie) und wollen durch eine besonders enge Zusammenarbeit die Behandlungsqualität weiter steigern.
Vorteile eines Zentrums:
Als Zentrum erhalten Sie von uns die Zusicherung für eine qualitativ hochwertige, auf den aktuellsten Kenntnissen der Medizin basierende Behandlung, unter Einbeziehung aller beteiligten Fachbereiche.
Am Darmkrebszentrum sind die folgenden Disziplinen beteiligt:
- Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Abteilung für Innere Medizin/Gastroenterologie
- Abteilung für Radiologische Diagnostik
- Praxis für Hämatologie und Onkologie Rhein-Ahr
- Institut für Pathologie MVZ Neuwied
- Robert Janker Klink für Strahlentherapie
- Sozialdienst
- Psychoonkologie und
- Selbsthilfegruppen
Kurze Wege und eine gute kollegiale Zusammenarbeit der Behandlungspartner verbessern den Informationsfluss aller am Behandlungsablauf beteiligten Personen. Eine regelmäßig stattfindende Tumorkonferenz unterstützt diesen Informationsfluss, so dass sichergestellt ist, dass keine falschen Entscheidungen aufgrund mangelnder Informationen getroffen werden.
Ein weiterer Schwerpunk der Zusammenarbeit ist die ständige Verbesserung durch Qualitätssicherung: Durch Befragungen, Qualitätszirkel und die Auswertung von Behandlungsdaten erzielen wir stetig weitere Verbesserungen in der Therapie.
Eine entscheidende Rolle für die Qualität unserer Arbeit spielt unsere Erfahrung. Unsere Operateure müssen eine Mindestzahl an Darm- und Bauchspeicheldrüseneingriffen pro Jahr vorweisen können. Ebenso müssen die Endoskopiker, Onkologen und Strahlentherapeuten hohe Fallzahlen vorweisen, mit denen sie Ihre Qualität unter Beweis stellen.
Die Wissenschaft entwickelt immer wieder neue Wirkstoffe und erprobt bereits vorhandene Medikamente in anderen Zusammensetzungen. Daher besteht im Darmkrebszentrum die Möglichkeit an klinischen Studien teilzunehmen. Dies geschieht natürlich völlig freiwillig und unter strengen ethischen Richtlinien.
Ansprechpartner

Prof. Dr. Klaus Prenzel
Chefarzt / Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie, spezielle Viszeralchirurgie

Prof. Dr. Joerg Heller
Chefarzt / Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie / DGVS Zertifikat „Onkologische Gastroenterologie“ und „Hepatologie"
Interdisziplinäre Sprechstunde Darmkrebs
Montag: 13 Uhr nach telefonischer Anmeldung 02641 83-5250 oder 83-5450
Brohltal-Klinik St. Josef Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation

56659 Burgbrohl
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.dehttp://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Krankenhaus Maria Hilf

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.dehttp://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
St. Josef-Krankenhaus

53518 Adenau
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.dehttp://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |