Krankenhaus Maria Hilf
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Für ein erstes Gespräch zur Klärung der weiteren Vorgehensweise bitten wir Sie, sich vorab in einer der Sprechstunden anzumelden.
Gerne können Sie Ihren Hausarzt oder behandelnden Facharzt um eine Terminvereinbarung mit unseren Sekretariaten bitten.
Gynäkologie und Geburtshilfe / Brustzentrum
Dr. Josef Spanier
Telefon 02641 83-5350
Telefax 02641 83-1350
E-Mail gynaekologie.maw(at)marienhaus.de
Urologie
Dr. Christian Fisang
Telefon 02641 83-5650
Telefax 02641 83-1650
E-Mail info_UR@maw.marienhaus-gmbh.de
Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Prof. Dr. Klaus Prenzel
Telefon 02641 83-5250
Telefax 02641 83-1250
E-Mail chirurgie.bna(at)marienhaus.de
Oberärztin, Koordinatorin Kontinenz- und Beckenbodenzentrum | Fachärztin für Urologie, Palliativmedizinerin
Chefarzt / Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie, spezielle Viszeralchirurgie
Chefarzt, Ärztlicher Direktor, Hygienebeauftragter Arzt / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Inkontinenz wird in unserer Gesellschaft stark tabuisiert, dabei ist jede sechste Frau und jeder zehnte Mann davon betroffen. Somit gehören Harn- und Stuhlinkontinenz zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in der Bevölkerung. Man versteht darunter die fehlende oder mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blasen- und/oder Darminhalt sicher zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll. Unwillkürlicher Urinverlust oder Stuhlabgang sind die Folgen.Das bedeutet oft große Einschränkungen der Lebensqualität: Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist nur noch begrenzt möglich, Betroffene verzichten zum Beispiel auf den Besuch von sportlichen Veranstaltungen oder Theateraufführungen.
Die Ursachen für diese Störungen können sehr unterschiedlich sein. Darum haben sich die Abteilungen der Urologie, Gynäkologie und Chirurgie am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler zu einem interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrumzusammengeschlossen. Wir haben es zu unserer primären Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Ihnen eine individuell auf sie angepasste Therapie durchzuführen. Dabei können wir auf modernste Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten zurückgreifen.
Unkontrollierter Urinverlust ist das äußere Zeichen für eine Harninkontinenz. Je nach Ursache des Urinverlustes werden folgende Formen unterschieden:
Die Ursachen von Stuhlinkontinenz sind vielfältig: Betroffen sind vor allem Frauen, die mehrfach geboren haben, Patienten nach Krebsoperationen und viele ältere Menschen. Stuhlinkontinenz kann in unterschiedlichen Schweregraden auftreten: unkontrollierter Abgang von Luft, Stuhlschmieren bis zum vollständigen Kontrollverlust über den Stuhlgang.
Die Ursachen der Stuhlinkontinenz lassen sich in fünf Gruppen einteilen:
Für ein erstes Gespräch zur Klärung der weiteren Vorgehensweise bitten wir Sie, sich vorab in einer der Sprechstunden anzumelden.
Gerne können Sie Ihren Hausarzt oder behandelnden Facharzt um eine Terminvereinbarung mit unseren Sekretariaten bitten.
Gynäkologie und Geburtshilfe / Brustzentrum
Dr. Josef Spanier
Telefon 02641 83-5350
Telefax 02641 83-1350
E-Mail gynaekologie.maw(at)marienhaus.de
Urologie
Dr. Christian Fisang
Telefon 02641 83-5650
Telefax 02641 83-1650
E-Mail urologie.bna(at)marienhaus.de
Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Prof. Dr. Klaus Prenzel
Telefon 02641 83-5250
Telefax 02641 83-1250
E-Mail chirurgie.bna(at)marienhaus.de
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |