Krankenhaus Maria Hilf
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Herzlich Willkommen im Marienhausklinikum im Kreis Ahrweiler. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Wir freuen uns, Sie während des letzten Abschnittes Ihres Studiums, dem praktischen Jahr, zu begleiten.
Wir bieten den Studierenden im praktischen Jahr eine engagierte, persönliche und fachlich vielseitige Ausbildung in den medizinischen Fachabteilungen unseres Hauses. Zudem erhalten Sie ein breites Angebot zur Erlangung von praktischem, diagnostischem und therapeutischem Spezialwissen, welches Sie fit machen wird für Ihre Arbeit als Arzt.
Im Folgenden finden Sie Informationen über das praktische Jahr der Medizinstudenten.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere PJ-Koordinatorin Frau Christiane Klein unter der Telefonnummer 02641 - 83 5450 oder direkt an den PJ-Beauftragten Herrn Prof. Dr. Jörg Heller, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin unter der gleichen Telefonnummer.
Allgemeine Informationen
PJ-Beginn zum Sommer- und Wintersemester.
Ausbildungsgeld in Höhe der maximal von der RTWH Aachen zulässigen Unterstützung
30 Fehltage
Wöchentlicher Studientag
Rotationsmöglichkeiten innerhalb der Fachdisziplin und „Schnuppermöglichkeiten“ in angrenzende Fachgebiete
Mehrfach wöchentliche Fortbildungen entsprechend dem Fortbildungskalender.
Während Ihrer praktischen Ausbildung werden Sie „eigene Patienten“ unter Begleitung und Führung eines Ihnen individuell zugesprochenen ärztlichen Mentors und direkten Ansprechpartner betreuen. Sie haben somit die Möglichkeit die Betreuung von Patienten vom Schockraum in der Notaufnahme bis zur Entlassung zu lernen.
Des Weiteren wird ein Schnupperkurs in die angegliederten, für Sie wichtigen Funktionsabteilungen ermöglicht (z. B. Radiologie).
Wöchentliche Ausbildungen zum Thema: Ultraschall, EKG.
Ausbildende Abteilungen
Abteilung für Allgemeine Innere Medizin; Schwerpunkt Gastroenterologie
Abteilung für Kardiologie und Schlaganfalleinheit
Abteilung für Geriatrie und Frührehabilitation
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchiurgie
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Unterbringung und Verpflegung
Die Anmietung eines Appartementzimmers vor Ort wird vom Krankenhaus organisiert. Die Unterbringung ist kostenlos.
Ansprechpartner:
Christiane Klein, 02641-83 5450
Verpflegung: Kostenloses Mittagessen
Aufenthalts- und Umkleideraum mit Internetzugang und Bibliothek
Weitere Angebote
Teilnahme am 3-tägigen Famulantencamp des Nürburgrings
Teilnahme am Notaufnahmetraining (Saarland oder Rheinland-Pfalz im Wechsel)
Kostenlose Arbeitsbekleidung
Kostenlose Nutzung von Bibliothek und Internet
Bezahlte Blutabnahmedienste
PJ-Veranstaltungen durch Chefärzte
Anschlussstellen
Unsere Studenten im praktischen Jahr werden bei entsprechender Eignung bevorzugt ein Stellenangebot erhalten.
Lehrbeauftragte des Marienhausklinikums im Kreis Ahrweiler
Prof. Dr. med. Jörg Heller
Christiane Klein
Chefarzt / Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie, spezielle Viszeralchirurgie
Sektionsleiter Unfallchirurgie / Traumazentrum, D-Arzt der Berufsgenossenschaften, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Schwerpunkt Notfallmedizin und Sportmedizin
Sektionsleiter Unfallchirurgie / Traumazentrum, D-Arzt der Berufsgenossenschaften, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Schwerpunkt Notfallmedizin und Sportmedizin
Chefarzt / Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie, spezielle Viszeralchirurgie
Chefarzt / Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
B2. Anästhesiologie anrechenbar für Intensivmedizin 48 Monate
Chefarzt | Facharzt für Radiologie, Interventioneller Radiologe
Oberärztin / Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Geriatrie, Rehabilitationswesen
Chefarzt, Ärztlicher Direktor, Hygienebeauftragter Arzt / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zertifiziert als Beratungsstelle nach den Richtlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.
Chefarzt / Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie / DGVS Zertifikat „Onkologische Gastroenterologie“ und „Hepatologie"
Chefarzt | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin
B13. Innere Medizin - Basisweiterbildung:
24 Monate, davon können 6 Monate für Intensivmedizin angerechnet werden.
Gemeinsam mit Professor Dr. J. Heller, dem Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, besteht die volle Weiterbildungsbefugnis über 36 Monate für die Basisweiterbildung Innere Medizin.
B 13.5 Innere Medizin und Kardiologie:
36 Monate (volle Weiterbildungsbefugnis), davon können 6 Monate für Intensivmedizin angerechnet werden.
Urologie 60 Monate
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |