Krankenhaus Maria Hilf
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Wir Pflegekräfte – wir auf der weißen Seite – kämpfen im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler jeden Tag für eine bessere Welt:
Lade Dir hier die passende Broschüre zur "weißen Seite" herunter. Und in unseren Artikel "So sieht's aus auf der weißen Seite" kannst du einen Blick hinter die Kulissen des Pflege-Alltags werfen.
Kurzes Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse an unseren Pflegedirektor Herrn Blerim Hetemi mailen oder einfach online hochladen – fertig!
Deborah – Azubi-Botschafterin – ist frisch gebackene Pflegefachkraft bei uns im Krankenhaus Maria Hilf und seit kurzem auch im Studium zur Physician Assistance (B. Sc.)
Du willst Infos aus 1. Hand?
Deborah beantwortet sie Dir! Sie hat gerade ihr Examen bestanden und kennt sich bestens aus. Schreibe ihr ganz einfach eine Mail an azubibotschafter.aw(at)marienhaus.de.
im 1. Jahr 1.140 Euro
im 2. Jahr 1.202 Euro
im 3. Jahr 1.303 Euro
nach dem Examen: 2.801 Euro
(zuzüglich Aufschläge für Wochenendschichten etc., gültig ab 1.1.2019, Beträge gerundet)
Jetzt neu: Theorie und Praxis unter einem Dach! Das Rheinische Bildungszentrum Neuwied (RBZ) ist Deine Berufsschule. In den Theorie-Block-Wochen musst aber zum Unterricht nicht auf die andere Rheinseite gondeln: Deine Lehrer kommen zu Dir ins Krankenhaus. Hier gibt es für die Pflegeschülerinnen und -schüler des Klinikums einen eigenen Seminarraum, ausgestattet mit modernster Technik.
Du sollst möglichst viele unterschiedliche Bereiche und Abteilungen unseres Hauses kennenlernen können. Bei unseren Kooperationspartnern kannst Du auch über den Klinik-Tellerrand hinausschauen.
Ab sofort sind bei uns die theoretische und praktische Ausbildung unter einem Dach! Wenn Du möchtest, kannst du sogar auf dem Klinikgelände im Personalwohnheim wohnen. Also Lernen, arbeiten und leben – ganz ohne Fahrerei!
Das Rheinische Bildungszentrum Neuwied ist Deine Berufsschule. In den Theorie-Block-Wochen kommen Deine Lehrer aber zu Dir ins Krankenhaus. Hier gibt es für unsere Pflegeschülerinnen und -schüler einen eigenen Seminarraum, ausgestattet mit modernster Technik. Hier lernst du digital: Im Klassenraum 4.0 gibt's Unterricht mit Smartboard und App, E-Learning-Programmen und Online-Fachbüchern.
Du bist ein Held der weißen Seite und willst in der Ausbildung nicht weiter bei Deinen Eltern wohnen? In unserer „Helden-WG“ kannst Du Dir das Geld für eine eigene Wohnung samt Einrichtung sparen. Miete bei uns ganz einfach ein Zimmer in unserem Wohnheim.
Günstig, praktisch und gemütlich: Das Wohnheim liegt direkt neben dem Klinikum, und im Erdgeschoss findet der Theorie-Unterricht statt. So läufst Du von Deinen eigenen vier Wänden auf die Station oder in den Klassenraum weniger als 5 Minuten.
Ob Zimmer im Wohnheim oder nicht: In der bequemen Sitzecke im Foyer treffen sich die Auszubildenden zum Entspannen und Quatschen.
Kommandobrücke „Küche“: In der zentralen Küche für unsere Azubis kannst Du in den Pausen etwas warm machen oder am Abend gemeinsam mit anderen Helden kochen. Für den Vitaminkick zwischendruck steht täglich ein frischer Obstkorb bereit, an dem sich jeder bedienen kann.
Raus aus dem Trott: Events wie Ausflüge, die Abschlussfahrt und externe Seminare bringen frischen Wind in Deinen Helden-Alltag.
Kurzes Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse – mehr brauchen wir nicht!
Wir bieten jedes Jahr Ausbildungskurse im April und im Oktober an – so ist Dein Einstieg möglichst flexibel.
Das solltest Du mindestens mitbringen:
Schicke Deine Unterlagen per Mail an unseren Pflegedirektor Herrn Blerim Hetemi oder lade sie einfach online hoch.
Blerim Hetemi
Pflegedirektor
Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Pflege und im Funktionsdienst
Telefon 02641 83-5750
E-Mail blerim.hetemi(at)marienhaus.de
Deborah
Azubi-Botschafterin
Probier es doch einfach aus! Wenn Du Dich erst selbst vom Beruf und von uns überzeugen willst, mach ganz einfach erst ein Praktikum, FSJ oder BFD bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Oder Du findest hier im "Weisse-Seite-Check" heraus, ob der Beruf zu Dir passt:
Auswertung:
So wichtig unsere Aufgabe in der Klinik ist und so ernst wir unseren Beruf nehmen: Humor und Spaß dürfen nicht zu kurz kommen! – In unserem „Making-of-Video“ zu unserem Fotoshooting bekommst Du davon einen kleinen Eindruck. Und ja – wir haben tatsächlich manchmal auch Kekse…
* Übrigens: Wir haben auch tolle Teams, viele Weiterbildungen und manchmal sogar Kekse!
Fotos: Michael Zell
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |