Krankenhaus Maria Hilf
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Chefarzt | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin
B13. Innere Medizin - Basisweiterbildung:
24 Monate, davon können 6 Monate für Intensivmedizin angerechnet werden.
Gemeinsam mit Professor Dr. J. Heller, dem Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, besteht die volle Weiterbildungsbefugnis über 36 Monate für die Basisweiterbildung Innere Medizin.
B 13.5 Innere Medizin und Kardiologie:
36 Monate (volle Weiterbildungsbefugnis), davon können 6 Monate für Intensivmedizin angerechnet werden.
Personalien
geboren 1974 in Athen, Griechenland, verheiratet, 4 Kinder
Schulzeit
1980-1986
Grundschule in Athen
1986-1992
Dörpfeld Gymnasium / Deutsche Schule Athen, griechisches und deutsches Abitur
Berufsausbildung und beruflicher Werdegang
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau
Famulaturen in den Fächern Chirurgie, Traumatologie, Frauenheilkunde und Innere Medizin/ Kardiologie in Deutschland, Griechenland und Südafrika
Oktober 1997 bis August 1998
Praktisches Jahr (Innere Medizin und Anästhesie als Wahlfach am St. Vincentiuskrankenhaus, Karlsruhe, Chirurgie am Tygerberg Hospital der University of Stellenbosch, Kapstadt, Südafrika)
November 1998
3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung
März 1999 bis August 2000
AiP in der medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik II, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Pneumologie, Bonn, Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. B. Lüderitz. Zugehörigkeit zu der elektrophysiologischen Arbeitsgruppe unter der Leitung von Herrn Oberarzt Dr. Th. Lewalter, Betreuung der ACOS-Studie in Bonn
August 1999
Promotion über das Thema: „Beziehung zwischen Lipoproteinprofil und QT-Dispersion im Oberflächen-EKG bei klinisch Gesunden und bei Patienten mit geringer Koronarsklerose“ unter der Leitung von Prof. Dr. A. Berg, Abteilung für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Universitätsklinik Freiburg im Breisgau
September 2000
Vollapprobation als Arzt
September 2000 bis März 2007
Assistenzarzt am DRK Krankenhaus Neuwied, Innere Medizin II, Kardiologie / Pneumologie
/ Schlafmedizin, Chefarzt Dr. G. Lauck
Seit März 2002
Fachkunde Rettungsdienst mit regelmäßigen Notarzt-Einsätzen im Kreis Neuwied
September 2005
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
November 2006
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie
April 2007 bis Juni 2007
Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie am Helios Klinikum Siegburg Klinik für Kardiologie
und Angiologie, Chefarzt Prof. Dr. E. Grube
April 2007
Anerkennung als Facharzt für Notfallmedizin
Juni 2007 bis August 2014
Oberarzt am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus Sankt Petrus, Abteilung für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum Rhein-Ahr, Chefärzte PD Dr. L. Pizzulli und Dr. U. Gerckens
Tätigkeitsbereich:
Gesamtes nicht-invasives und invasives Spektrum der Kardiologie inklusive Echokardiographie-Labor, 24-h-Notfall-PCI-Bereitschaft, zuständiger Oberarzt für die Sektion „aktive Herzrhythmusimplantate“ mit eigenständiger Implantation aller Systeme inklusive CRT-ICDs (zertifiziert in diesem Spezialgebiet seit September 2012 durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie), KV-Ermächtigter für die Herzschrittmacher- und ICD-Ambulanz.
Seit September 2012
Proktor für CRT-Implantationen und Referent über den gesamten kardiologischen Themenbereich mit den Schwerpunkten koronare Herzerkrankung, Herzrhythmusstörungen, aktive Herzrhythmusimplantate und Thrombozytenaggregationshemmer / Antikoagulation.
September 2014 bis Dezember 2015
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, DRK Kamillus Klinik Asbach. Im Rahmen einer Kooperation mit dem DRK Krankenhaus Neuwied dort mehrfach wöchentlich interventionell und operativ tätig.
Januar 2016 bis Dezember 2017
Stellvertretender Leiter am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr, Abteilung für Kardiologie & Schlaganfalleinheit, Herz- und Gefäßzentrum Rhein-Ahr, Chefarzt PD Dr. L. Pizzulli
Seit Januar 2018
Chefarzt der Abteilung für Kardiologie & Schlaganfalleinheit, Herz- und Gefäßzentrum Ahr-Eifel, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seit April 2019
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, St. Josef-Krankenhaus Adenau
Wissenschaftliche Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der DGK
- Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.V. (ALKK)
Telefon: | 02641 83-0 |
---|---|
Telefax: | 02641 83-1771 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02691 303-0 |
---|---|
Telefax: | 02691 303-4799 |
E-Mail: | info.maw@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |
Telefon: | 02636 53-0 |
---|---|
Telefax: | 02636 53-3799 |
E-Mail: | info.bbr@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-ahr.de |